Erinnerungen an die 1970er Jahre

Erin­ne­run­gen an die 1970er Jah­re: Am Sonn­tag, den 1. Juli 2018, haben Besu­che­rin­nen und Besu­cher im His­to­ri­schen Muse­um Bre­mer­ha­ven um 15 Uhr Gele­gen­heit, in die Welt der 1970er Jah­re ein­zu­tau­chen. Muse­ums­päd­ago­gin Dr. Kers­tin Ras-Dür­sch­ner führt sach­kun­dig durch die soeben eröff­ne­te Son­der­aus­stel­lung des Muse­ums. Sie trägt den Titel „Die 1970er Jah­re – Eine Stadt im Umbruch“ .

Erinnerungen an die 1970er Jahre

Bunt, schrill, inno­va­tiv, aber auch vol­ler Kri­sen – in den 1970er Jah­ren befand sich Bre­mer­ha­ven im Umbruch.

Über 250 his­to­ri­sche Foto­gra­fien der Pro­fi­fo­to­gra­fen Johan­nes Fleck und Wolf­hard Scheer las­sen Erin­ne­run­gen leben­dig wer­den an die Zeit des städ­ti­schen Bau­booms, aber auch an die anhal­ten­den Werf­ten- und Hoch­see­fi­sche­reik­ri­sen. Zahl­rei­che Aus­stel­lungs­ob­jek­te wer­fen Schlag­lich­ter auf die neu ent­ste­hen­de Kon­sum- und Frei­zeit­ge­sell­schaft. Bunt, bun­ter, oran­ge­far­ben und mög­lichst aus Kunst­stoff – so lau­te­ten die Leit­li­ni­en des Designs der 70er. Eine Baby­ba­de­wan­ne, ent­wor­fen von dem Desi­gner Lui­gi Cola­ni, oran­ge­far­be­ne Haus­halts­ge­rä­te, ein roter Fern­se­her oder zot­te­li­ge Schaf­fell­ja­cken sind nur eini­ge der vie­len 70er Jah­re-Iko­nen, die in der Aus­stel­lung zu sehen sind. Das größ­te Expo­nat ist ein Poli­zei-Fahr­zeug aus dem Jahr 1973 vom Typ VW-Käfer, das kleins­te ein oran­ge­far­be­ner Anste­cker aus dem Bun­des­tags­wahl­kampf 1972 mit der Auf­schrift „Wil­ly wählen“.

Zu Beginn des Rund­gangs gibt es einen Über­blick über die wich­tigs­ten The­men und Strö­mun­gen der Zeit. In den 1970er Jah­ren begann Bre­mer­ha­ven, sich als moder­ne und mari­ti­me Stadt mit geziel­ten Wer­be­kam­pa­gnen zu posi­tio­nie­ren. Dafür wur­den häu­fig jun­ge Models vor neu­en Gebäu­den und Sehens­wür­dig­kei­ten in Sze­ne gesetzt. Prä­gend für das neue Stadt­bild waren die gro­ßen Neu­bau­pro­jek­te, wie die Stadt­hal­le, das Deut­sche Schif­fahrts­mu­se­um oder das Colum­bus-Cen­ter. Ein­drucks­vol­le Foto­gra­fien und viel­fäl­ti­ge Objek­te füh­ren in die The­men „Tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen“ und „All­tag und Stadt­le­ben“ ein. Den Abschluss der Extra­Tour bil­det ein The­men­raum zur jun­gen Gene­ra­ti­on, bei der Mode und Musik der Zeit eine zen­tra­le Rol­le spielten.

Die Teil­nah­me an der Füh­rung kos­tet 3 Euro pro Per­son, der Ein­tritt ist frei. Treff­punkt ist das Foy­er des His­to­ri­schen Museum.

Pres­se­mit­tei­lung:
His­to­ri­sche Muse­um Bre­mer­ha­ven: HMB aktu­ell 28/18 – 21.06.2018

Die Leher Hartsteinwerk GmbH

Wann die Leher Hart­stein­werk GmbH gegrün­det wur­de, konn­te ich bis­her nicht in Erfah­rung brin­gen. Trotz inten­si­ver Recher­che in der Bre­mer­ha­ve­ner Stadt­bi­blio­thek fand ich in den dor­ti­gen Büchern nir­gend­wo einen Hin­weis auf die Leher Hart­stein­werk GmbH.

Die Leher Hartsteinwerk GmbH

Von einem Leser des Deich­SPIE­GEL habe ich eine Ansichts­kar­te bekom­men, auf der die Gebäu­de der Leher Hart­stein­werk GmbH abge­bil­det sind. Das Unter­neh­men muss es also gege­ben haben.

Eine glei­che Ansichts­kar­te wird im Online­han­del angeboten.

2018-05-31_Leher_Hartsteinwerk_002

Auf der Rück­sei­te gra­tu­lie­ren L. und A. Suhr einem in Bre­mer­ha­ven woh­nen­den Herrn Joh. Stuye zum Geburts­tag, datiert mit 13.04.08 (also 1908).

Nun ver­such­te ich mein Glück im Bre­mer­ha­ve­ner Stadt­ar­chiv. Der dor­ti­ge Archi­var konn­te mir eben­falls ein glei­ches Bild prä­sen­tie­ren. Wir bemüh­ten zunächst die Adress­bü­cher der Jah­re 1905, 1906 und 1907. Das Ergeb­nis war dürftig:

Im Adress­buch von 1907 ist vermerkt:
Leher Hart­stein­werk GmbH, Spa­de­n­er­stra­ße, Tele­fon 253

Im Adress­buch von 1906 ist vermerkt:
Leher Hart­stein­werk GmbH, Spadenerstraße
Leher Säge- und Hobel­werk GmbH, Spadenerstraße
Direk­tor J. Suhr, Spa­de­n­er­stra­ße, Tele­fon 253

Außer­dem ver­riet mir das Adress­buch, dass in der Spa­de­n­er­stra­ße 50 jeweils ein Zim­me­rer und ein Tech­ni­ker namens Suhr gemel­det waren. Ob die­se Per­so­nen iden­tisch oder ver­wandt mit Direk­tor J. Suhr waren, das konn­te ich nicht veri­fi­zie­ren. Schließ­lich ver­sprach mir der Archi­var, mit mir Kon­takt auf­zu­neh­men, wenn er wei­te­re Infor­ma­tio­nen bekom­men sollte.

Ich über­prüf­te noch unter genealogy.net, ob auf einem Leher Fried­hof ein Suhr bestat­tet wur­de. Zwar wur­de ich fün­dig, aber jahr­gangs­mä­ßig pass­te es nicht.

Mei­ne letz­te Hoff­nung sind nun mei­ne Leser! Wer Infor­ma­tio­nen über die ehe­ma­li­ge Leher Hart­stein­werk GmbH hat, möge sich bit­te mit mir in Ver­bin­dung set­zen. Ich wür­de mich sehr freuen.

Die Hafen-Apotheke in Bremerhaven-Lehe

Als im Jah­re 1827 Bre­mer­ha­ven gegrün­det wur­de, wohn­ten nur 19 Per­so­nen in dem neu­en Hafen­ort. Dann began­nen die Bau­ar­bei­ten am Alten Hafen, und aus ganz Deutsch­land ström­ten die Bau­ar­bei­ter nach Bre­mer­ha­ven. Nach einem hal­ben Jahr waren bis zu 900 Män­ner an der Rie­sen­bau­stel­le beschäftigt.

Bremerhaven-Lehe

Zu jener Zeit hat­te der Fle­cken Lehe, der  vor­wie­gend aus der Lan­ge Stra­ße mit den Neben­stra­ßen bestand, etwa 1.600 Ein­woh­ner, die ihrem Brot­er­werb in den ansäs­si­gen Braue­rei­en, Müh­len und Zie­ge­lei­en nach­gin­gen. Mit den Hafen‑, Häu­ser- und Stra­ßen­bau­ten in Bre­mer­ha­ven begann der Auf­stieg Lehes zum Vor­ort der neu­en Hafen­stadt. Im Jah­re 1829 wur­de die heu­ti­ge Hafen­stra­ße als Chaus­see nach Bre­mer­ha­ven ange­legt. Sie mün­de­te dort in die Leher Stra­ße ein. Die­se erhielt spä­ter den Namen Bürgermeister-Smidt-Straße.

Auszug aus Apotheker-Verordnung

Bre­mer­ha­vens Wirt­schaft flo­rier­te und der Fle­cken Lehe nahm dar­an teil. Nicht nur Hand­wer­ker und ein­fa­che Arbei­ter wur­den in Bre­mer­ha­ven benö­tigt. Auch Bau­ma­te­ri­al, Frisch­was­ser für die Schif­fe, Vieh­fut­ter und Nah­rungs­mit­tel konn­te Lehe zur Ver­fü­gung stel­len. Und der güns­ti­ge Wohn­raum zog die in Bre­mer­ha­ven arbei­ten­den Men­schen an. Im Jah­re 1894 leb­ten bereits um die 18.000 Ein­woh­ner im Fle­cken Lehe.

Bremerhaven-Lehe Hafenstrasse um 1910

Die “Lehe-Bre­mer­ha­ve­ner Chaus­see” ent­wi­ckel­te sich zu einer reprä­sen­ta­ti­ven Wohn- und Geschäfts­stra­ße, in der sich Beklei­dungs­ge­schäf­te, Möbel­ge­schäf­te und auch Manufaktur‑, Haus­halts- und Kolo­ni­al­wa­ren­hand­lun­gen ansie­del­ten. Auch Ärz­te, Apo­the­ker, Rechts­an­wäl­te und Foto­gra­fen boten hier zuneh­mend ihre Diens­te an. Einst als Wohn­häu­ser genutz­te Gebäu­de wur­den umge­stal­tet. Schau­fens­ter mit dahin­ter lie­gen­den Ver­kaufs­räu­men präg­ten nun das Straßenbild.

Gründer der Hafen-Apotheke

In den 1870er Jah­ren ließ sich der Schiffs­zim­mer­mann und Gast­wirt Mar­tin Heu­er vom Leher Mau­rer­meis­ter See­dorf das Haus Hafen­stra­ße 91 (heu­te Num­mer 106) Ecke Aue­stra­ße erstel­len. Im Jah­re 1893 ver­kauf­te Mar­tin Heu­er das Grund­stück an den aus Ost­preu­ßen stam­men­den Apo­the­ker Emil Raa­be. Die­ser ließ aus dem Gast­raum den Ver­kaufs­raum der Apo­the­ke gestal­ten. Die Fens­ter rechts des Ein­gan­ges wur­den zu klei­nen Schau­fens­tern umgestaltet.

Hafen-Apotheke vor der Zerstörung

Im Jah­re 1894 eröff­ne­te Emil Raa­be sei­ne Hafen-Apo­the­ke, zog sich aber aus gesund­heit­li­chen Grün­den mehr und mehr zurück. Die Geschäfts­füh­rung über­ließ er sei­nem Stief­sohn Alfred Hackh. Doch bereits im Jah­re 1907 ging Alfred Hackh nach Ess­lin­gen und eröff­ne­te dort eine eige­ne Apotheke.

Eröffnungsanzeige der Hafen-Apotheke

Am 27. März 1907 eröff­ne­te in Ber­lin das Kauf­haus des Wes­tens, und einen Tag spä­ter, am 28. März 1907, ver­kauf­te in Lehe der kran­ke Emil Raa­be sei­ne Hafen-Apo­the­ke an den Apo­the­ker Otto Schmidt­mann.  Danach ver­ließ der Apo­the­ken­grün­der Bre­mer­ha­ven. und ver­starb eini­ge Jah­re spä­ter in Hannover.

Alfred Hackh in der Hafen-Apotheke

Otto Schmidt­mann, am 5. Sep­tem­ber 1877 in Alfeld an der Lei­ne gebo­ren, absol­vier­te in den Jah­ren 1896 bis 1899 erfolg­reich eine Aus­bil­dung zum Apo­the­ker. Sei­ne Gehil­fen­jah­re ver­brach­te er in Uel­zen, in Cot­ta bei Dres­den und in Han­no­ver. Schließ­lich leg­te er im Jah­re 1904 an der Uni­ver­si­tät Leip­zig das phar­ma­zeu­ti­sche Staats­examen ab. In den Fol­ge­jah­ren ver­tief­te und erwei­ter­te er sein Wis­sen, bis er Emil Raa­be im Jah­re 1907 die Hafen-Apo­the­ke ein­schließ­lich der Kon­zes­si­on für stol­ze 300.000 Mark  abkaufte.

Bremerhaven-Lehe Hafenstrasse um 1950

Schiff­fahrt und Indus­trie bescher­ten dem Fle­cken Lehe wei­ter­hin ein bestän­di­ges Wachs­tum. 14.690 Ein­woh­ner wur­den hier im Jah­re 1890 gezählt, im Jah­re 1914 waren es bereits 41.950 Ein­woh­ner. Vor die­sem Hin­ter­grund ver­lie­fen für den Apo­the­ker Otto Schmidt­mann die ers­ten Geschäfts­jah­re sehr zufriedenstellend.

Im Jah­re 1911 wan­del­te Otto Schmidt­mann auf Frei­ers­fü­ßen und hei­ra­te­te Marie Jans­sen. Aus der Ehe gin­gen in den Jah­ren 1912 bis 1914 zwei Töch­ter und Sohn Wal­ter hervor.

Otto Schmidtmann Inhaber der Hafen-Apotheke

Dann brach der Ers­te Welt­krieg aus, und plötz­lich war es vor­bei mit der posi­ti­ven Ent­wick­lung. Schon mit Beginn des Krie­ges gelang­ten kei­ne aus­län­di­schen Dro­gen mehr in das Deut­sche Reich. Zuneh­men­der Roh­stoff­man­gel und Import­ver­bo­te bedroh­ten immer mehr die Ver­sor­gung der Men­schen mit Arz­nei­mit­tel. Wie vie­le ande­re Apo­the­ker in die­sen Not­jah­ren ver­such­te auch Otto Schmidt­mann, dem Man­gel durch Impro­vi­sa­ti­on und Erfin­dungs­reich­tum zu begeg­nen. Aus ein­hei­mi­schen Heil­pflan­zen her­ge­stell­te Medi­ka­men­te hal­fen, die Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung wäh­rend der Kriegs­jah­re aufrechtzuerhalten.

004-Hafenapotheke

Otto Schmidt­manns Gehil­fen wur­den zum Kriegs­dienst  ein­ge­zo­gen wur­den, und er stand plötz­lich allein in sei­ner Apo­the­ke. Arbeits­zei­ten von täg­lich bis zu 12 Stun­den und  vie­le zusätz­li­che Nacht­diens­te waren nun an der Tages­ord­nung. Die Sor­gen lie­ßen auch nach Kriegs­en­de nicht nach. Nun zerr­ten die Infla­ti­on und die damit ein­her­ge­hen­den Wert­ver­lus­te an die Ner­ven und an die Gesund­heit des Apothekers. 

Heinrich Suermann Pächter der Hafen-Apotheke

Als Otto Schmidt­mann am 2. Janu­ar 1936 starb, befand sich Sohn Wal­ter erst am Anfang sei­ner Aus­bil­dung zum Apo­the­ker. So muss­te die Hafen-Apo­the­ke am 1. Okto­ber 1936 an den lang­jäh­ri­gen Ver­wal­ter der Les­sing-Apo­the­ke, Apo­the­ker Hein­rich Suer­mann, ver­pach­tet wer­den. Zu Beginn des Zwei­ten Welt­krie­ges wur­de Hein­rich Suer­mann zum Wehr­dienst ein­ge­zo­gen. Als Ober­stabs­apo­the­ker lei­te­te er bis zum 1. April 1943 die Laza­rett-Apo­the­ke Wesermünde.

Zwi­schen­zeit­lich hat Wal­ter Schmidt­mann im Jah­re 1938 mit sei­nem Stu­di­um zum Apo­the­ker begon­nen. Nach bestan­de­nem Examen erhielt er im Jah­re 1942 sei­ne Bestal­lung zum Apo­the­ker und ver­trat den Päch­ter Hein­rich Suer­mann in der Apo­the­ke sei­nes ver­stor­be­nen Vaters.

zerstörte Hafen-Apotheke

Als am 18. Juni 1944 Bre­mer­ha­ven bom­bar­diert wur­de, zer­stör­ten Brand­bom­ben das Apo­the­ken­haus Hafen­stra­ße 106. Ein gro­ßer Teil des Inven­tars und der Vor­rä­te konn­te aus dem bren­nen­den Haus geret­tet wer­den. Schnell räum­te der Haus­nach­bar Bur­dorf die Räu­me im Erd­ge­schoß sei­nes Hau­ses Hafen­stra­ße 108 für eine Notapotheke.

Am 18. Sep­tem­ber 1944 star­te­ten Bom­ber der Roy­al Air Force erneut einen Luft­an­griff auf Bre­mer­ha­ven. Inner­halb von 20 Minu­ten wur­den die heu­ti­gen Stadt­tei­le Mit­te und Geest­e­mün­de fast völ­lig zer­stört. Vie­le aus­ge­bomb­te Men­schen fan­den in Lehe eine neue Blei­be. So war es ein Segen, dass die Hafen-Apo­the­ke die medi­ka­men­tö­se Ver­sor­gung leis­ten konnte.

017-Hafenapotheke

Wal­ter Schmidt­mann über­nahm am 1. Janu­ar 1949 die väter­li­che Hafen-Apo­the­ke, die noch immer in den Räu­men der Hafen­stra­ße 108 unter­ge­bracht war.

018-Hafenapotheke

Kurz nach­dem er sei­ne Frau Lucie gehei­ra­tet hat, ließ er das aus­ge­bomb­te Apo­the­ken­hau­ses Hafen­stra­ße 106 wie­der aufbauen.

Hafen-Apotheke nach dem Wiederaufbau 1950

Archi­tekt Voss­hans über­nahm zwar den ursprüng­li­chen Grund­riss, gleich­wohl gab es eini­ge Veränderungen:

Innenansicht der Hafen-Apotheke

Der Archi­tekt glie­der­te das Lager­haus dem Haupt­haus an und ließ den Ein­gang zur Hafen­stra­ße Ecke Aue­stra­ße ver­le­gen. Die neu­en Innen­räu­me wur­den hell und modern gestaltet.

Innenansicht der Hafen-Apotheke

Im Jah­re 1969 konn­te die Hafen-Apo­the­ke ihr 75-jäh­ri­ges Jubi­lä­um fei­ern. Die in der dama­li­gen Jubi­lä­ums­schrift zum Aus­druck gebrach­te Hoff­nung, eine drit­te Gene­ra­ti­on möge die Hafen-Apo­the­ke wei­ter­hin­füh­ren, hat sich erfüllt.

Hafen-Apotheke Apothekerin Viktoria Volz-Schmidtmann

Am 1. April 1987 hat der Sohn von Wal­ter Schmidt­manns die Lei­tung der Apo­the­ke, die zwi­schen­zeit­lich an Herrn Kull­man ver­pach­tet war, übernommen.

Hafen-Apotheke Apotheker Volker Schmidtmann

Seit­her ste­cken Apo­the­ker Vol­ker Schmidt­mann und sei­ne Ehe­frau, Apo­the­ke­rin Vik­to­ria Volz-Schmidt­mann, den Kurs des nun­mehr 124 Jah­re alten Schif­fes Hafen-Apo­the­ke ab und steu­ern das Schiff sehr erfolg­reich durch oft­mals schwie­ri­ges Fahrwasser.

Hafen-Apotheke 2001

Wird es mit dem Sohn der Ehe­leu­te Schmidt­mann eines Tages eine vier­te Apo­the­ker­ge­nera­ti­on geben? Das wäre sehr wünschenswert.

Hafen-Apotheke heute

Über­all in Deutsch­land geben Apo­the­ker auf, und der Weg zur nächs­ten Apo­the­ke wird immer län­ger. Die Zahl der Apo­the­ken in Deutsch­land hat­te im Jah­re 2008 mit 21.602 ihren Höchst­stand erreicht. Mit­te 2017 waren es nur noch 19.880 Apo­the­ken – der nied­rigs­te Stand seit 1988. In dem Jahr hat­ten in West­deutsch­land und der DDR zusam­men noch 19.781 Apo­the­ken geöffnet.

Nach­trag vom 16.12.2018
Lei­der hat sich der Wunsch nach einer vier­ten Apo­the­ker­ge­nera­ti­on für die Hafen­apo­the­ke nicht erfüllt. 125 Jah­re hat sich die Hafen­apo­the­ke um die medi­ka­men­tö­se Ver­sor­gung der Leher Bür­ger ver­dient gemacht. Nun wer­den Ehe­leu­te Schmidt­mann in den ver­dien­ten Ruhe­stand gehen. Ihre Apo­the­ke wer­den sie am 31.12.2018 für immer schlie­ßen. Ein Nach­fol­ger konn­te nicht gefun­den werden.

Quel­len:
Jubi­lä­ums­schrift: “Hafen-Apo­the­ke Bre­mer­ha­ven-Lehe 1894–1969”
Hart­mut Bickel­mann: „Zwi­schen Gewer­be­an­sied­lung und Woh­nungs­bau“, aus Bre­mer­ha­ve­ner Bei­trä­ge zur Stadt­ge­schich­te II
Har­ry Gab­cke: „Bre­mer­ha­ven in zwei Jahr­hun­der­ten – 1827–1918
Her­mann Schrö­der: “Geschich­te der Stadt Lehe”, Sei­te 256
www.pharmazeutische-zeitung.de “Ers­ter Welt­krieg — Man­gel­wa­re  Arzneimittel”
www.pharma4u.de “Zah­len und Fak­ten — Wie vie­le Apo­the­ken und Apo­the­ker gibt es eigent­lich in Deutsch­land?
amp.n‑tv.de “Es tut weh – Exper­ten bekla­gen Apothekensterben”
B. Hirsch­berg: “Am Jah­res­en­de ist Schluß”, Sonn­tags­jour­nal vom 23.12.2018

 

Das kaiserliche Pulvermagazin in Speckenbüttel

Am Ran­de des Bre­mer­ha­ve­ner Stadt­parks Spe­cken­büt­tel ist gut ver­steckt zwi­schen Bäu­men und Büschen ein mili­tär­his­to­ri­sches Bau­werk erhal­ten geblie­ben: Das Schieß­pul­ver-Depot der kai­ser­li­chen Mari­ne­ar­til­le­rie. Es wur­de 1874/1875 in der damals noch unbe­bau­ten Leher Feld­mark neben dem Feld­weg nach Wed­de­war­den errich­tet. 

00_Pulvermagazin

Nach­dem Preu­ßen den Deut­schen Krieg von 1866 gewon­nen hat­te, wur­de das König­reich Han­no­ver auf­ge­löst und als Pro­vinz Han­no­ver in das preu­ßi­sche Staats­ge­biet ein­ge­glie­dert. Fort­an gehör­te das Amt Lehe zu Preu­ßen. Und der drit­te Eini­gungs­krieg ließ nicht lan­ge auf sich war­ten: Am 19. Juli 1870 erklär­te das fran­zö­si­sche Kai­ser­reich Preu­ßen den Krieg. Frank­reich ver­lor den Krieg, und Preu­ßens König Wil­helm I. wird deut­scher Kaiser.

01_Pulvermagazin

Zwi­schen 1866 und 1880 ließ Preu­ßen vier Forts zum Schut­ze der Weser­mün­dung bau­en. Sie erhiel­ten die Namen Langlüt­jen I und II (Olden­bur­ger Sei­te) sowie auf han­no­ver­scher Sei­te Brin­k­a­ma­hof I und II. Sie wur­den zunächst von preu­ßi­schen Hee­res­ein­hei­ten bedient. 1887 wur­de das Schles­wig­sche Fuß­ar­til­le­rie-Regi­ment nach Bre­mer­ha­ven und Lehe ver­legt, um die Forts zu beset­zen. Die 4. Kom­pa­nie bezog das zur Kaser­ne umge­bau­te ehe­ma­li­ge Armen­haus am Markt­platz. Spä­ter zogen sie in die neue Leher Artil­le­rie­ka­ser­ne in die Kai­ser-Wil­helm-Stra­ße um (heu­ti­ge Hin­rich-Schmal­feldt-Str. 30). Die Bat­te­rie­stra­ße dien­te als Ver­bin­dungs­weg zwi­schen Lehe und Brinkamahof.

02_Pulvermagazin

Ob das Ver­tei­di­gungs­sys­tem sei­nen Zweck erfül­len konn­te, kann man wohl nicht mehr beur­tei­len. Die Unter­we­ser­forts kamen nie­mals in die Lage, ihre Feu­er­kraft gegen feind­li­che See­zie­le unter Beweis stel­len zu müssen. 

Auf jeden Fall muss­ten die in den Forts auf­ge­stell­ten Geschüt­ze mit Schieß­pul­ver ver­sorgt wer­den. Für die Lage­rung des Schieß­pul­vers zu Frie­dens­zei­ten lie­ßen die preu­ßi­schen Behör­den 1874/1875 das Pul­ver­ma­ga­zin in Spe­cken­büt­tel errich­ten. Eigent­lich war es nur ein gro­ßes Holz­schup­pen mit den Aus­ma­ßen einer Scheu­ne, der da aus Sicher­heits­grün­den weit­ab von den nächs­ten bewohn­ten Häu­sern in die Leher Feld­markt gestellt wurde.

03_Pulvermagazin

Rund um den Schup­pen wur­de ein Schutz­wall auf­ge­schüt­tet. Außer­dem wur­de das Are­al mit einem Was­ser­gra­ben und einem Zaun gesi­chert. Für die Wach­mann­schaft der Mari­ne stand eine Wach­bu­de zur Ver­fü­gung. Spä­ter wur­de ein Wach­mann ein­ge­stellt. Er wohn­te in einem gemau­er­ten Wohn­haus am Ran­de des Grundstückes.

04_Pulvermagazin

Ein gro­ßer Teil des Schutz­wal­les und des Was­ser­gra­bens sind bis heu­te erhal­ten. Das gan­ze Ensem­ble liegt so ver­steckt, dass es schließ­lich in Ver­ges­sen­heit geriet. Erst 1989 wur­de das Pul­ver­ma­ga­zin zufäl­lig “wie­der­ent­deckt”. Mit­te der 1990er Jah­re ließ die Stadt Bre­mer­ha­ven den kai­ser­li­chen Pul­ver­schup­pen restau­rie­ren. Er gilt heu­te als kul­tur­his­to­ri­sche Sen­sa­ti­on.  Es gibt in ganz Deutsch­land kein wei­te­res so gut erhal­te­nes Ensem­ble die­ser Art.

05_Pulvermagazin

Im Jah­re 2008 wur­de die Anla­ge auf­ge­wer­tet. Hier­zu stell­te die Stif­tung Wohn­li­che Stadt 25.000 Euro zur Ver­fü­gung, die glei­che Sum­me gab die Stadt aus ihrem Haus­halt dazu. Mor­sche Bal­ken wur­den aus­ge­bes­sert, das Dach repa­riert, und der drei Meter hohe Erd­wall wur­de auf­ge­frischt. Zwei neu Trep­pen füh­ren nun auf den Erd­wall hin­auf. Die unbe­wohn­ten Häu­ser ließ man abreißen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem ehe­ma­li­gen Pul­ver­ma­ga­zin fin­det man in dem Büch­lein “Bre­mer­ha­ve­ner Bei­trä­ge zur Stadt­ge­schich­te”. Der Auf­satz von Alex­an­der Cor­des ist mit vie­len sel­te­nen Bil­dern und Kon­struk­ti­ons­zeich­nun­gen illustriert.

Quel­len:
Her­mann Schrö­der: Geschich­te der Stadt Lehe, Sei­ten 541 und 542
A. Cor­des: Das ehe­ma­li­ge Pul­ver­ma­ga­zin in Bre­mer­ha­ven-Spe­cken­büt­tel,            
Bre­mer­ha­ve­ner Bei­trä­ge zur Stadt­ge­schich­te, Sei­ten 139 ff
S. Schwan: Des Kai­sers altes Pul­ver­de­pot, Nord­see-Zei­tung vom 30.01.2018
Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge Bre­men: Denk­mal­da­ten­bank
relikte.com: Die Mari­ne-Forts in der Wesermündung

Leher Rathaus erstrahlt in neuem Glanz

Dort, wo der nörd­lichs­te Teil der Hafen­stra­ße auf die Brook­stra­ße trifft, begrüßt den Lieb­ha­ber schö­ner Gebäu­de das im neo­go­ti­schen Stil erstell­te Leher Rat­haus. Schön sieht es nun wie­der aus, nach­dem die Sanie­rungs­ar­bei­ten an der so wun­der­bar ver­zier­ten Süd­fas­sa­de abge­schlos­sen sind.

01_Leher_Rathaus

Bereits am 30. Juni 1855 hat sich der Gemein­de­aus­schuss des Fle­cken Lehe mit dem Neu­bau eines Rat­hau­ses befasst. Von die­sem Ansin­nen nahm man jedoch wie­der Abstand. Der Bau eines Armen­hau­ses für die­je­ni­gen Ein­woh­ner, “wel­che Unter­stüt­zung aus den Armen-Mit­teln des Fle­ckens in Anspruch neh­men und wel­chen das Armen-Col­le­gi­um nicht auf ande­re Wei­se Unter­stüt­zung oder Unter­halt gewährt”, schien den Ver­ant­wort­li­chen dring­li­cher zu sein.

So wur­de für die Armen des Fle­ckens am alten Leher Markt­platz im Jah­re 1865 ein ursprüng­lich schlich­tes Gebäu­de errich­tet. Einen Teil der Bau­kos­ten wur­de über einen schon Jah­re zuvor ange­leg­ten Armen­haus­fonds bestrit­ten. Der Rest wur­de durch Dar­le­hens­mit­tel der Leher Fle­ckens­par­kas­se finanziert.

Aller­dings dien­te das Gebäu­de nur weni­ge Jah­re als Armen­haus. Nach­dem der Fle­cken Lehe in der Wurs­ter Stra­ße ein neu­es Armen­haus gebaut hat, wur­de das Gebäu­de am alten Leher Markt­platz an den Mili­tär­fis­kus ver­mie­tet und seit 1872 als Kaser­ne für die Sol­da­ten des 9. Schles­wig­schen Fuß-Artil­le­rie-Regi­ments benutzt. Die Sol­da­ten exer­zier­ten auf dem Markt­platz und blie­ben bis 1887.

Ursprüng­lich hat­te der Fle­cken Lehe kein eige­nes Rat­haus. Bis zum Jah­re 1879 wur­den die Geschi­cke der Gemein­de ehren­amt­lich gelei­tet. Von 1868 bis 1879 befan­den sich die Räu­me der Ver­wal­tung im Hau­se der Fle­cken­vor­ste­her Johann Bohls und D. A. Jans­sen, danach im Hau­se des Fle­cken­vor­ste­hers G. H. Bösch. Ab 1. Janu­ar 1880 gab es einen haupt­amt­li­chen Bür­ger­meis­ter, Gus­tav Richard Fels. Der neu ein­ge­setz­te Magis­trat und das Bür­ger­vor­ste­her-Kol­le­gi­um soll­ten ihre Tätig­kei­ten nun in neu­tra­len Räu­men ver­rich­ten. Der Magis­trat Lehe arbei­te­te unter der Lei­tung von Bür­ger­meis­ter Fels zunächst in den ange­mie­te­ten Räu­men des Hotels Helmerking. 

Am 1. Okto­ber 1881 stell­te Bür­ger­meis­ter Fels den Antrag, im Früh­jahr 1982 für die Gemein­de Lehe ein Rat­haus bau­en zu las­sen. Nach lan­ger Debat­te wur­de der Vor­schlag abge­lehnt. Schließ­lich wur­de das vom Bäcker­meis­ter Edu­ard Wicht an der Ecke Bat­te­rie- und Johan­nes­stra­ße (1925 in Hafen­stra­ße umbe­nannt) erbau­te Haus mit fol­gen­den Räum­lich­kei­ten ange­mie­tet: ein Büro zur Erle­di­gung der schrift­li­chen Arbei­ten, ein Zim­mer für die Kas­sen­stel­le, ein Stan­des­amts­zim­mer, einen Sit­zungs­saal, ein Arbeits­zim­mer für den Bür­ger­meis­ter und ein Zim­mer für die Spar­kas­se mit einem feu­er­si­che­ren Raum und einem Vor­zim­mer. Als “Rats­kel­ler” wur­de im Kel­ler­ge­schoss  eine Schenk­stu­be eingerichtet.

Als das Wicht’sche Haus zu klein wur­de, über­nahm die Ver­wal­tung das “Armen­haus” (das dar­in unter­ge­brach­te Mili­tär war 1. April 1887 nach Köln ver­legt wor­den) und ließ es durch den Leher Archi­tek­ten Carl Pog­ge zu einem Rat­haus umbau­en. Für die Ver­wal­tung und für die Leher Spar­kas­se war das Erd­ge­schoss vor­ge­se­hen. Im Ober­ge­schoss wur­de eine Dienst­woh­nung für den Bür­ger­meis­ter her­ge­rich­tet, und auch der Haus­meis­ter wur­de dort untergebracht.

Für den Außen­be­reich ent­warf Carl Pog­ge eine  reich geglie­der­te prunk­vol­le Putz­fas­sa­de im Sti­le der Gotik: Der Ein­gangs­be­reich wird durch einen zag­haft her­vor­sprin­gen­den Mit­tel­ri­sa­li­ten mit einem spitz­bo­gi­gen Por­tal gebil­det. Säu­len, die bis zum Gie­bel hin­auf­rei­chen und in Fia­len enden, begren­zen auf bei­den Sei­ten den Risa­li­ten. Das Gie­bel­feld ist mit einem drei­glied­ri­gen Fens­ter und einer dar­über ange­ord­ne­ten gro­ßen Uhr gestal­tet. Über der Brüs­tung fängt das Leher Wap­pen mit den gekreuz­ten Sen­sen­blät­tern den Blick des Betrach­ters ein.

02_Leher_Rathaus

Am 3. August 1888 hielt Bür­ger­meis­ter Aug­spurg die Wei­he­re­de. Nun hat­te die Gemein­de end­lich ein eige­nes Rat­haus, von dem der Bür­ger­meis­ter glaub­te, “es dürf­te wohl nicht zwei­fel­haft sein, dass die Räum­lich­kei­ten des Gemein­de­hau­ses für lan­ge Zei­ten, ja wohl für immer, den dienst­li­chen Zwe­cken genü­gen­de sind”. Doch er soll­te sich irren. Lehe ent­wi­ckel­te sich, und die Auf­ga­ben der Ver­wal­tung nah­men ste­tig zu.

03_Leher_Rathaus

Noch zu Bür­ger­meis­ter Aug­spurgs Amts­zeit began­nen im Jah­re 1905 die Vor­be­rei­tun­gen für einen  Anbau. Im Jah­re 1907 wur­de das Leher Rat­haus dann nach den Plä­nen des Stadt­bau­meis­ters Hein­rich Lagers­hau­sen auf der noch ver­füg­ba­ren Grund­stücks­flä­che erheb­lich ver­grö­ßert. Bei der rück­sei­ti­gen Rat­haus­er­wei­te­rung wur­de auf die Archi­tek­tur des Alten Rat­hau­ses Rück­sicht genom­men. Der mit einem Turm ver­se­he­ne drei­ge­schos­si­ge Erwei­te­rungs­bau mit sei­nem gro­ßen Sit­zungs­saal ist mit Blick von der Markt­sei­te kaum zu erkennen.

04_Leher_Rathaus

Lehe wuchs in die­ser Zeit so schnell, dass bald auch das erwei­ter­te Rat­haus zu klein wur­de. Auch für die Leher Spar­kas­se wur­den die Räum­lich­kei­ten für einen geord­ne­ten Geschäfts­be­trieb zu eng. Die Gemein­de Lehe ent­schied sich zum Bau eines Spar­kas­sen­ge­bäu­des an der Hafen­stra­ße. Als es im Som­mer 1917 bezugs­fer­tig war, zog in den Dop­pel­bau nicht nur die Spar­kas­se ein. Das Post­amt, das Staat­li­che Kul­tur­bau­amt, das Stadt­bau­amt und das Stan­des­amt fan­den hier eben­falls eine Bleibe.

Am 11. Novem­ber 1924 fand die letz­te Sit­zung der Kör­per­schaf­ten der Stadt Lehe statt. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Schö­ne­wald hielt eine Abschieds­re­de. Aus den Unter­we­ser­städ­ten Lehe und Geest­e­mün­de wur­de Kraft preu­ßi­schem Gesetz die Stadt Weser­mün­de. Damit ende­te die Geschich­te der Stadt Lehe.

05_Leher_Rathaus

Nach dem Zwei­ten Welt­krieg zog die Bau­ver­wal­tung in das Gebäu­de, das 1984 unter Denk­mal­schutz gestellt wur­de, ein. Als die Bau­ver­wal­tung im Jah­re 2004 in das Tech­ni­sche  Rat­haus umzog, über­nahm das neue Jus­tiz­zen­trum das Alte Rat­haus. Arbeits­ge­richt und Nach­lass­ge­richt zogen ein. Auch das ört­li­che Jugend­amt und den Betreu­ungs­ver­ein Bre­mer­ha­ven fin­det man hier.

Im Lau­fe der Jah­re nag­te der Zahn der Zeit kräf­tig an der Gebäu­de­au­ßen­hül­le. Abplat­zun­gen und Ris­se, die bis in die Innen­räu­me reich­ten, wur­den bei einer Begut­ach­tung im Jah­re 2013 fest­ge­stellt. Auch defek­te Dach­ab­schlüs­se, undich­te Fens­ter, defek­te Mau­er­ab­de­ckun­gen und durch ein­ge­drun­ge­ne Feuch­tig­keit ent­stan­de­ne Schä­den stell­ten die Gut­ach­ter fest.

06_Leher_Rathaus

Umfang­rei­che Sanie­rungs­maß­nah­men für rund eine Mil­lio­nen Euro wur­den in den Jah­ren 2013 und 2014 an der West- und Nord­fas­sa­de und an Tei­len der Ost­fas­sa­de vor­ge­nom­men. Dann wur­den die Arbei­ten ein­ge­stellt. Die Finan­zie­rungs­mit­tel waren aus­ge­schöpft. Aus Sicher­heits­grün­den muss­te der gesam­te Bereich um die Süd­fas­sa­de abge­sperrt wer­den. Es bestand die Gefahr, dass Mau­er- oder ande­re Gebäu­de­tei­le her­ab­fal­len würden.

07_Leher_Rathaus

Im Mai 2017 konn­te end­lich mit den Sanie­rungs­maß­nah­men an der Süd­fas­sa­de begon­nen wer­den. Die Stadt Bre­mer­ha­ven stell­te 250.000 Euro zur Ver­fü­gung, wei­te­re nicht zurück zu zah­len­de 100.000 Euro erhielt Bre­mer­ha­ven aus dem Denk­mal­schutz-Son­der­pro­gramm des Bun­des zur Erhal­tung von Kul­tur­denk­mä­lern. Im Herbst 2017 waren die Arbei­ten abge­schlos­sen. Die Fas­sa­de bekam ihren his­to­ri­schen creme­far­be­nen Anstrich zurück, ein dezen­ter Rot­ton hebt die Ver­zie­run­gen her­vor. Die Fens­ter wur­den aus­ge­wech­selt, die Ein­gangs­tür aufgearbeitet.

Die Kos­ten für die noch erfor­der­li­chen Sanie­rungs­ar­bei­ten an der Ost­sei­te haben die Archi­tek­ten des stadt­ei­ge­nen Betrie­bes See­stadt Immo­bi­li­en auf eine hal­be Mil­lio­nen Euro geschätzt.

Quel­len:
A. Mey­er: Armen­haus wur­de Rat­haus,
Nie­derd. Hei­mat­blatt Nr. 271 v. Juli 1972
A. Mey­er:Kein Platz für die Ver­wal­tung, Nie­derd. Hei­matbl. Nr. 273 v. Sep 1972
Har­ry Gab­cke: Bre­mer­ha­ven frü­her – ges­tern — heu­te, Sei­ten 60 und 61
Har­ry Gab­cke: Bre­mer­ha­ven in alten Ansich­ten, Sei­te 137
Her­mann Schrö­der: Geschich­te der Stadt Lehe, Sei­ten 229 – 231
R. Dons­bach: Sieht gut aus, ist aber morsch, Nord­see-Zei­tung vom 20.08.2014
S. Schwan: Leher Wahr­zei­chen in Gefahr, Nord­see-Zei­tung vom 19.10.2015
R. Dons­bach: Jetzt ist Geld dafür da, Nord­see-Zei­tung vom 25.10.2016
U. Kikker: Schmuck­stück ist fer­tig, Nord­see-Zei­tung vom 5.12.2017
See­stadt Immo­bi­li­en: Sanie­rung der Ein­gangs­fas­sa­de des … Rat­hau­ses Lehe
Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge Bre­men: Denk­mal­da­ten­bank

Bekleidungshaus Ketelsen

Wenn man heu­te vor dem Wasch­sa­lon in der Leher Hafen­stra­ße 76 steht, erin­nert nichts dar­an, dass die­ses Gebäu­de einst das bekann­te “Beklei­dungs­haus Ket­el­sen” beher­berg­te. Auch in dem Gebäu­de Hafen­stra­ße 78 und 80 wer­den schon vie­le Jah­re kei­ne Anzü­ge mehr verkauft.

Bremerhaven, Hafenstraße

Man schreibt das Jahr 1911. Im Janu­ar fei­ert das Deut­sche Reich den 40. Jah­res­tag sei­nes Bestehens. Die Indus­tria­li­sie­rungs­pha­se ist prak­tisch abge­schlos­sen, im deut­schen Kai­ser­reich herrscht Hoch­kon­junk­tur. Die wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt in der Regel 60 Stunden.

Das Jahr 1911 ist kein fried­li­ches Jahr, die Groß­mäch­te rüs­ten auf.  Zwi­schen Deutsch­land und Groß­bri­tan­ni­en fin­det seit dem Jah­re 1906 ein Flot­ten-Wett­rüs­ten statt, den die Bri­ten am Ende für sich ent­schei­den werden.

Doch noch spürt man in der Bevöl­ke­rung nicht, dass der Ers­te Welt­krieg längst vor der Tür steht. Im Janu­ar 1911 fin­det in Bre­mer­ha­ven ein Nord­west­deut­sches Musik­fest statt, im Febru­ar wird die Bau­ge­nos­sen­schaft “Ein­tracht” gegrün­det und in Geest­e­mün­de eröff­net im August die Weser­ge­sell­schaft den Fähr­ver­kehr mit Blexen.

Ketelsen

Vor die­sem Hin­ter­grund grün­det  im Febru­ar des Jah­res 1911 der aus Flens­burg stam­men­de Armin Ket­el­sen in der Leher Hafen­stra­ße 76 Ecke Auf den Sül­ten ein Laden­ge­schäft für Her­ren­kon­fek­ti­on. Armin Ket­el­sen hat­te sich gera­de von sei­nem Geschäfts­part­ner Win­ter, mit dem er im Jah­re 1906 auf der gegen­über­lie­gen­den Stra­ßen­sei­te das gro­ße Spe­zi­al­haus “Ket­el­sen & Win­ter” in der Hafen­stra­ße Ecke Kist­ner­stra­ße gegrün­det hat, getrennt.

Das Beklei­dungs­haus Armin Ket­el­sen wur­de schnell beliebt. Schon bald nach dem Ende des Ers­ten Welt­krie­ges waren es nicht mehr nur die Her­ren des noch dörf­li­chen Lehe, die sich hier ein­klei­den lie­ßen. Auch in Bre­mer­ha­ven, Geest­e­mün­de und wei­ten Tei­len des Land­krei­ses mach­ten sich die Kun­den auf nach Lehe in die Hafenstraße.

Der Zuspruch war so groß, dass Armin Ket­el­sen sei­nen Betrieb schon bald ver­grö­ßern muss­te. Im Jah­re 1921 wur­de das Eck­haus also durch einen  rück­wär­ti­gen  drei­ge­schos­si­gen  Anbau, der sich  weit  in  die  Sei­ten­stra­ße  Auf  den  Sül­ten  hin­ein­zog, erwei­tert. Der anfangs noch als rei­nes Kon­fek­ti­ons­haus geführ­te Betrieb ver­füg­te nun im Dach­ge­schoss über eine gro­ße Schnei­der­werk­statt, die vie­len Gesel­len einen Arbeits­platz bot.

003-Ketelsen

Im Jah­re 1924 wur­de aus Lehe und Geest­e­mün­de die neue Stadt Weser­mün­de gebil­det. Und in der Hafen­stra­ße 76 wur­den die Räum­lich­kei­ten aber­mals zu eng. Armin Ket­el­sen such­te nach einer Lösung und kauf­te im Jah­re 1926 das gegen­über­lie­gen­de Gebäu­de Hafen­stra­ße 78/80. Er bau­te groß an und ließ 1931 die Fas­sa­den modern gestal­ten. Und das Man­sar­den­dach des Eck­hau­ses Hafen­stra­ße 76 wur­de im Jah­re 1930 zu einem voll­wer­ti­gen  2. Ober­schoss  ausgebaut.

004-Ketelsen

In die­sen Jah­ren – in Bre­mer­ha­ven regier­te mitt­ler­wei­le die Haken­kreuz­frak­ti­on — rich­te­te Armin Ket­el­sen auch eine neue Abtei­lung für Damen-Ober­be­klei­dung ein.

Im Febru­ar 1932 eröff­ne­te Armin Ket­el­sen in Cux­ha­ven ein moder­nes Zweig­ge­schäft, das schon bald in erheb­li­chem Maße zum Geschäfts­um­satz beitrug.

Im Okto­ber 1935 wur­de Bre­mer­ha­ven wie­der Gar­ni­sons­stadt. In die neu gebau­ten Kaser­nen, in die ehe­ma­li­ge kai­ser­li­che Artil­le­rie­ka­ser­ne und in die Poli­zei­ka­ser­ne am Roten Sand zogen Mari­ne­sol­da­ten ein. Und Adolf Hit­ler stat­tet Bre­mer­ha­ven einen Besuch ab, um an der Pro­be­fahrt des Lloyd­schnell­damp­fers “Scharn­horst” teilzunehmen.

005-Ketelsen

In einer Gar­ni­sons­stadt gibt es natür­lich vie­le Sol­da­ten. Und Sol­da­ten tra­gen Uni­for­men. Und Armin Ket­el­sen erkann­te die Gunst der Stun­de, und sein Beklei­dungs­haus spe­zia­li­sier­te sich auf das Schnei­dern von Uni­for­men. Schon bald hat­te sich das Beklei­dungs­ge­schäft weit über die Stadt­gren­zen hin­aus einen guten Namen als Her­stel­ler für Uni­for­men gemacht. Offi­zie­re und Unter­of­fi­zie­re der Mari­ne lie­ßen sich ihre Uni­for­men von Ket­el­sen maß­an­fer­ti­gen. Auch Orden und Ehren­zei­chen wur­den angenäht.

006-Ketelsen

Das Beklei­dungs­haus Ket­el­sen arbei­te­te eng mit den Offi­ziers-Klei­der­kas­sen, den Schiff­fahrts­ge­sell­schaf­ten und mit den Zoll­dienst­stel­len zusam­men. Aus den ursprüng­li­chen Anfän­gen ent­wi­ckel­te sich nach und nach ein selb­stän­di­ger Geschäfts­zweig für die Her­stel­lung von Uni­for­men. In der Maß­schnei­de­rei waren in die­sen Jah­ren über 60 Schnei­der beschäftigt.

007-Ketelsen

1939 wur­de das Her­ren- und Kna­ben­be­klei­dungs­un­ter­neh­men Ket­el­sen von der Deut­schen Arbeits­front als “Natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Mus­ter­be­trieb” aus­ge­zeich­net. In dem 1939 erschie­ne­nen Buch “Die NS-Mus­ter­be­trie­be 1939, Band 3” ist das Beklei­dungs­haus “Armin Ket­el­sen, Fach­ge­schäft für Her­ren- und Kna­ben­be­klei­dung, Weser­mün­de” auf­ge­führt. Um die Bedeu­tung des eige­nen Betrie­bes her­vor­zu­he­ben, konn­te Ket­el­sen das Buch mit Foto­gra­fien sei­nes Betrie­bes illus­trie­ren lassen.

008-Ketelsen

Die Bezeich­nung “NS-Mus­ter­be­trieb” war ein Ehren­ti­tel für Gewer­be­be­trie­be mit vor­bild­li­cher natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Hal­tung und Betriebs­ge­stal­tung. Der­ar­ti­ge Betrie­be wur­den bei der Ver­ga­be von Staats­auf­trä­gen bevor­zugt und waren berech­tigt, die Flag­ge der Deut­schen Arbeits­front mit gol­de­nem Rade und gol­de­nen Fran­sen zu führen.

In den Buch wur­de Armin Ket­el­sen als ein Chef geprie­sen, der sei­ne Mit­ar­bei­ter vor­bild­lich behan­delt. Ket­el­sen rich­te­te für sei­ne Arbei­ter und Lehr­lin­ge ein Erho­lungs­heim in Bruns­hau­sen bei Stub­be ein, in dem die­se ihre Feri­en­zeit ver­brin­gen konn­ten. Es war auch nicht sel­ten, das sich der Chef vor Dienst­be­ginn mit sei­nen Mit­ar­bei­tern auf dem Zollin­lands­platz zu einem Fuß­ball­spiel traf. Zum 25-jäh­ri­gen Betriebs­ju­bi­lä­um bedank­te sich Armin Ket­el­sen bei sei­nen lang­jäh­ri­gen Mit­ar­bei­tern mit einem hand­ge­schrie­be­nen Brief, dem er ein Por­trait­fo­to von sich beifügte.

009-Ketelsen

Der Zwei­te Welt­krieg ver­schon­te auch das Beklei­dungs­haus Ket­el­sen nicht. Im Jah­re 1944 wur­de das Geschäfts­haus Hafen­stra­ße 78 bei einem Bom­ben­an­griff kom­plett zer­stört. Das Haus Hafen­stra­ße 76 jedoch trug kei­ne nen­nens­wer­ten Schä­den davon. Ledig­lich das 2. Ober­ge­schoss war zer­stört wor­den. Der rück­wär­ti­ge Gebäu­de­teil blieb von Schä­den ver­schont. Die ver­än­der­te heu­ti­ge Fas­sa­de ist meh­re­ren Umbau­maß­nah­men geschuldet.

010-Ketelsen

Als die US-Army nach dem Krieg als Besat­zungs­macht in Bre­mer­ha­ven ein­zog, beschlag­nahm­te sie neben vie­len ande­ren Häu­sern in der Hafen­stra­ße auch das Beklei­dungs­haus Ket­el­sen (Hafen­stra­ße 76) und rich­te­te im Erd­ge­schoß ein ame­ri­ka­ni­sches Kauf­haus ein (PX-Laden). Armin Ket­el­sen wur­de auf­grund sei­ner Nähe zum Natio­nal­so­zia­lis­mus von den Ame­ri­ka­nern bis zu sei­ner Ent­na­zi­fi­zie­rung aus der Geschäfts­füh­rung ent­las­sen. Die Her­ren Hens und Fech­ner wur­den als Treu­hän­der ein­ge­setzt und führ­ten bis zum Jah­re 1948 die Geschäfte.

Viel deut­sche und ame­ri­ka­ni­sche Pro­mi­nenz war zur offi­zi­el­len Eröff­nung anwe­send, als am 25. Mai 1949 das hier in der Leher Hafen­stra­ße 76 eben­falls ein­ge­zo­ge­ne Ame­ri­ka-Haus eröff­net wur­de. Man hat das Erd­ge­schoss für die Bedürf­nis­se des Ame­ri­ka­hau­ses umge­stal­tet: Leich­te Trenn­wän­de wur­den ein­ge­zo­gen und der Schau­fens­ter­be­reich wur­de leicht verändert.

Ein Trep­pen­haus im Neben­ein­gang an der Sei­ten­stra­ße dien­te fort­an als Haupt­ein­gang zum Beklei­dungs­haus. In den obe­ren Geschos­sen wur­den wie­der Uni­for­men geschnei­dert – jetzt nur noch für die ame­ri­ka­ni­schen Soldaten.

Im Juli 1951 ver­ließ das Ame­ri­ka­haus die Hafen­stra­ße bereits wie­der, um ihr neu­es Domi­zil in der Elbe-Stra­ße zu bezie­hen. Nun konn­te Armin Ket­el­sen wie­der allei­ne über sein Haus Hafen­stra­ße 76 ver­fü­gen. Er ließ das Haupt­trep­pen­haus in den Ver­kaufs­räu­men wie­der her­rich­ten. Außer­dem wur­de das Eck­haus mit dem Dach­ge­schoss­aus­bau wie­der her­ge­stellt. Die expres­sio­nis­ti­schen  Fas­sa­den­ele­men­te wur­den entfernt.

Am 11. April 1951 wur­de Armin Ket­el­sen 70 Jah­re alt. Zu sei­nem Geburts­tag hat die Nord­see-Zei­tung sein Lebens­werk in einem Auf­satz aus­führ­lich gewür­digt. Beson­ders her­vor­ge­ho­ben wur­de sei­ne fünf­zig­jäh­ri­ge akti­ve Sän­ger­tä­tig­keit. Davon war er drei­ßig Jah­re Lie­der­va­ter der Leher “Ger­ma­nia”.

011-Ketelsen

Unter der Über­schrift “In and Around Ger­ma­ny” berich­tet das ame­ri­ka­ni­sche “Infor­ma­ti­ons bul­le­tin” in der Aus­ga­be Janu­ar 1952 über eine Uni­form­spen­de an die Bre­mer­ha­ve­ner Pfad­fin­der. Dem US Resi­dent Offi­cer (Ver­bin­dungs­of­fi­zier) Edward Mero­ne fiel auf, dass vie­le Bre­mer­ha­ve­ner Pfad­fin­der kei­ne Uni­form tru­gen. Er bat ver­schie­de­ne Bre­mer­ha­ve­ner Fir­men um Hil­fe. Die Fir­ma Ket­el­sen spen­de­te das Mate­ri­al für die T‑Shirts, und Fir­ma Rame­low spen­de­te den Hosen­stoff. Für die Näh­kos­ten kam Edward Mero­ne auf. In einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie über­reich­te Armin Ket­el­sen dem Pfad­fin­der Deblitz 55 Pfad­fin­der­uni­for­men mit den Wor­ten: “Wir prä­sen­tie­ren Ihnen die­se Uni­for­men in der Hoff­nung, dass man sie im wah­ren Pfad­fin­der­geist tra­gen wird.” “All­zeit bereit”, ver­sprach Deblitz.

Der Fir­men­grün­der, der bis­her allei­ni­ger Inha­ber des Beklei­dungs­hau­ses war, wan­del­te die­ses ein Jahr nach sei­nem 70. Geburts­tag in eine Kom­man­dit­ge­sell­schaft um. Als der Fir­men­grün­der am 4. Sep­tem­ber 1954 ver­starb, wur­de sein Nef­fe Fritz Lan­ge Geschäftsführer.

012-Ketelsen

In die­ser Zeit stan­den bei Ket­el­sen 123 kauf­män­ni­sche Ange­stell­te und Schnei­der auf der Lohn­lis­te,  davon waren 18 Mit­ar­bei­ter in der Cux­ha­ve­ner Filia­le tätig. Außer­dem arbei­te­ten, wie es in der Beklei­dungs­in­dus­trie damals üblich war, wei­te­re Mit­ar­bei­ter als “Heim­ar­bei­ter” für Ket­el­sen. Sie ver­näh­ten Fäden, besäum­ten Knopf­lö­cher und näh­ten Knöp­fe an.

In der Ände­rungs­schnei­de­rei waren Anfang der 1950er Jah­re etwa sechs Schnei­de­rin­nen und eine Meis­te­rin (Direc­tri­ce-Lei­te­rin) beschäf­tigt, die aus­schließ­lich für die Damen­be­klei­dung zustän­dig waren. Wenn auch Ände­rungs­ar­bei­ten wie Kür­zen, Wei­ten, Enger­ma­chen und Abste­cken zu den Haupt­auf­ga­ben der Ände­rungs­schnei­de­rei gehör­ten, so wur­den hier aber auch neue Abend­klei­der geschnei­dert und Moden­schau­en ausgerichtet.

Lehr­jah­re sind kei­ne Her­ren­jah­re”, das war damals ein geflü­gel­tes Wort. Heu­ti­ge Aus­zu­bil­den­de wür­den sicher ent­setzt drein­schau­en, wür­de man ihnen der­art aus­bil­dungs­fer­ne Tätig­kei­ten zumu­ten, wie sie die dama­li­gen Lehr­lin­ge zu ver­rich­ten hat­te. So gehör­te bei der Fir­ma Ket­el­sen zu den Lehr­lings­auf­ga­ben jener Jah­re der Heiz­dienst an den Wochen­en­den. Die Ame­ri­ka­ner stell­ten die Koh­le bereit, mit denen der Heiz­dienst die von den Ame­ri­ka­nern genutz­ten Räu­me zu hei­zen hat­ten. Manch ein Heiz­dienst hat die Gele­gen­heit wahr­ge­nom­men und ein paar Koh­len für daheim mitgenommen.

013-Ketelsen

Der Dienst am Kun­den war für das Beklei­dungs­haus Ket­el­sen genau­so Selbst­ver­ständ­lich wie das freund­li­che und hilfs­be­rei­te Mit­ein­an­der unter den Mit­ar­bei­tern. Von der Geschäfts­lei­tung über den Mit­ar­bei­tern bis hin­un­ter zum jüngs­ten Lehr­ling war man stolz dar­auf, zu einer gro­ßen Fami­lie zu gehö­ren. Ein gro­ßer Anteil der Ange­stell­ten blieb der Fir­ma Ket­el­sen jahr­zehn­te­lang treu. Und die Fir­men­treue wur­de belohnt mit sozia­len Leis­tun­gen, die für die dama­li­ge Zeit nicht selbst­ver­ständ­lich waren. So gab es zum Bei­spiel schon in den 1950er Jah­ren für die Mit­ar­bei­ter eine betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung. Auch gehör­ten grö­ße­re Spen­den an cari­ta­ti­ve Ver­bän­de zur Tra­di­ti­on des Beklei­dungs­hau­ses Ketelsen.

014-Ketelsen

Im Jah­re 1958 wur­de die Uni­form­schnei­de­rei ein­ge­stellt. Deut­sche Uni­for­men wur­den ab 1945 ja nicht mehr gebraucht, und auf­grund der Beschrän­kun­gen, die die Alli­ier­ten im Jah­re 1945 für die deut­sche Han­dels­schiff­fahrt ein­führ­ten, wur­den auch von den Ree­de­rei­en immer weni­ger Uni­for­men nach­ge­fragt. Der Betrieb wur­de umge­stellt auf die Pro­duk­ti­on von “vor­neh­me Herren‑, Jüng­lings- und Kna­ben­be­klei­dung”. Bestimmt wer­den sich noch vie­le älte­re Leher an ihren Kon­fir­ma­ti­ons­an­zug aus dem Hau­se Ket­el­sen erinnern.

Nach­dem Aus­zug des Ame­ri­ka­hau­ses blieb das Beklei­dungs­ge­schäft Ket­el­sen noch zehn Jah­re in Lehe. Im Jah­re 1961 gab das Unter­neh­men die Geschäf­te in der Hafen­stra­ße auf und eröff­ne­te in der attrak­ti­ve­ren Bür­ger­meis­ter-Smith-Stra­ße 42 Ecke Kir­chen­stra­ße das “Spe­zi­al­haus für Her­ren- und Damenbekleidung”.

Nun, nach­dem die Ame­ri­ka­ner aus­ge­zo­gen waren und auch die Fir­ma Ket­el­sen das Haus Hafen­stra­ße 76 ver­las­sen hat, kauf­te die Stadt Bre­mer­ha­ven das Gebäu­de. Das Hoch­bau­amt zog jetzt hier ein und auch eine Zweig­stel­le der Stadt­bi­blio­thek. 1986 ver­kauf­te die Stadt das Haus an einen Möbelhändler.

Fritz Lan­ge, der Nef­fe des Fir­men­grün­ders Armin Ket­el­sen, war seit 1954 Geschäfts­füh­rer des Beklei­dungs­hau­ses. Im Jah­re 1978 zog sich Fritz Lan­ge aus der Geschäfts­füh­rung zurück und über­gab sei­nem Sohn Uwe Lan­ge das Ruder. Lei­der muss­te die­ser den Betrieb im Jah­re 1991 man­gels aus­rei­chen­der Ren­ta­bi­li­tät schlie­ßen. Wie Wer­ner Mahler, der bei Ket­el­sen 25 Jah­re als Wer­be­lei­ter beschäf­tigt war, muss­ten sich auch vie­le ande­re Mit­ar­bei­ter eine neue Anstel­lung suchen. Eine 80-jäh­ri­ge Fir­men­ge­schich­te ging zu Ende.
Quel­len:
H. Hil­de­brand: “Das Beklei­dungs­haus von Armin Ket­el­sen”, Geschich­ten aus Lehe, Band 1
Dr. Hart­mut Bickel­mann: “Wunsch­vor­stel­lung und Wirk­lich­keit”, Nie­der­deut­sches Hei­mat­blatt Nr. 733 vom Janu­ar 2011
Dr. Georg Bes­sell: “Hei­mat­chro­nik der Stadt Bre­mer­ha­ven”, Sei­ten 286 ff.
“Armin Ket­el­sen 70 Jah­re alt”, Nord­see-Zei­tung vom 11.04.1951
“Fach­leu­te in Sachen Wer­bung”, Nord­see-Zei­tung vom 16.04.2013
“Boy Scouts Get Help”, US Infor­ma­ti­ons Bul­le­tin “In and AROUND Ger­ma­ny” aus  Janu­ar 1952
stereoskopie.com
Kata­log Day 1 vom 17. – 18. März 2016, Sei­te 82, Alex­an­der His­to­ri­cal Auctions

Auf der Walz. Wandergesellen und ihre Wege.

Auf der Walz. Wan­der­ge­sel­len und ihre Wege. – Das Deut­sche Aus­wan­der­er­haus Bre­mer­ha­ven gibt am Sonn­tag, 18. Sep­tem­ber 2016, um 10.30 Uhr im Rah­men eines the­ma­ti­schen Rund­gan­ges durch die Dau­er­aus­stel­lung einen Über­blick über die Wan­der­schaft zünf­ti­ger Gesel­len nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit.

Auf der Walz. Wandergesellen und ihre Wege.Wan­der­buch des Kürsch­ner­ge­sel­len Albert Strauß, 1816 (Sei­ten 2 +3)
Bild
: Kuersch­ner | Lizenz: publik domain

Hand­wer­ker auf fixer Tip­pe­lei: Für drei Jah­re und einen Tag gehen Gesel­len tra­di­tio­nell auf Wan­der­schaft. Sie zie­hen fern der Hei­mat durch die Lan­den, um neue Arbeits­prak­ti­ken, Lebens­er­fah­rung sowie frem­de Orte, Regio­nen und Län­der ken­nen zu lernen

Die Teil­neh­mer erfah­ren auf dem the­ma­ti­schen Rund­gang durch die Dau­er­aus­stel­lung, wie es den Zim­me­rern Johann und Chris­toph auf ihrer zünf­ti­gen Rei­se durch Euro­pa und die Welt ergan­gen ist.

Die Füh­rung “Auf der Walz. Wan­der­ge­sel­len und ihre Wege” beginnt um 10.30 Uhr im Foy­er des Deut­schen Aus­wan­der­er­hau­ses. Eine Anmel­dung ist erwünscht unter der Ruf­num­mer 0471/90 22 0–0 oder an der Museumskasse.

Preis: Ein­tritt in die Dau­er­aus­stel­lung zzgl. 3,00 €.
Wei­te­re Informationen:
www.dah-bremerhaven.de
Deut­sches Auswandererhaus
Colum­bus­stra­ße 65
27568 Bremerhaven

Alltag im “Dritten Reich”

Am Sonn­tag, den 18. Sep­tem­ber 2016 um 15.00 Uhr, bie­tet das His­to­ri­sche Muse­um Bre­mer­ha­ven zum Tag der Stadt­ge­schich­te eine beson­de­re Extra­Tour an, die sich dem All­tag im “Drit­ten Reich” an der Weser­mün­dung widmet

Alltag im "Dritten Reich"

Der 18. Sep­tem­ber 1944 hat sich tief in das Gedächt­nis Bre­mer­ha­vens ein­ge­brannt. Am Abend war die dama­li­ge Stadt Weser­mün­de Ziel von 202 Lan­cas­ter-Bom­bern der bri­ti­schen Roy­al Air Force. Die Flug­zeu­ge war­fen 480 Spreng­bom­ben, 420.000 Brand­bom­ben und 31 Luft­mi­nen über der Stadt ab. Dadurch wur­den über 90 Pro­zent des Stadt­zen­trums zer­stört, die übri­gen Stadt­tei­le waren zu über 50 Pro­zent betrof­fen. 618 Men­schen kamen ums Leben, 1193 wur­den ver­letzt und rund 30.000 wur­den obdachlos.

Der von den Natio­nal­so­zia­lis­ten ent­fes­sel­te Zwei­te Welt­krieg brach­te uner­mess­li­ches Leid für Mil­lio­nen von Men­schen auf der Welt. Bei der Füh­rung durch die Dau­er­aus­stel­lung wird Mar­ti­na Otto anhand der aus­ge­stell­ten Ori­gi­na­le nicht nur die poli­ti­sche Ent­wick­lung im „Drit­ten Reich“ nach­voll­zie­hen, son­dern vor allem die Aspek­te Ter­ror und Ver­fol­gung, Zwangs­ar­bei­ter, Wider­stand und All­tags­le­ben thematisieren.

Der Rund­gang endet the­ma­tisch in der frü­hen Nach­kriegs­zeit, als sich Bre­mer­ha­ven lang­sam von den Fol­gen des Zwei­ten Welt­krie­ges erholte.

Die Teil­nah­me an der Füh­rung ist im Ein­tritts­preis ent­hal­ten. Treff­punkt ist das Museumsfoyer.
Pres­se­mit­tei­lung:
His­to­ri­sche Muse­um Bre­mer­ha­ven: HMB aktu­ell 44/16 – 08.09.2016