Schlagwörter: Lehe

In Bremerhaven ist die Zeit stehengeblieben

Heu­te ist der 26. Febru­ar 2013. Weih­nach­ten ist lan­ge vor­bei. Nur nicht in Bre­mer­ha­ven. Die Hafen­stra­ße erin­nert an den Film: “Und täg­lich grüßt das Mur­mel­tier.” In der Hafen­stra­ße grü­ßen täg­lich die Weih­nachts­ster­ne. Gut, sie leuch­ten nicht mehr, aber das ist wohl der Ener­gie­wen­de geschul­det, da hat jemand den Ste­cker gezo­gen. Aber sie ver­schö­nern noch immer das sonst tris­te Bild der Hafen­stra­ße. Man soll­te die Ster­ne zu Ostern mit bun­ten Eiern behängen… 

Hafenstraße

Wieder freier Blick auf die Sparkasse in Lehe

Das reno­vier­te Spar­kas­sen­ge­bäu­de in der Hafen­stra­ße in Lehe ist wirk­lich ein Schmuck­stück gewor­den. Nach­dem nun Gerüst und Bau­pla­nen ent­fernt sind, ist der Blick frei auf die  schö­ne Klin­ker-Fas­sa­de. Wo frü­her die Haupt­kas­se war, dort steht jetzt ein ver­glas­tes Trep­pen­haus.Wieder freier Blick auf die Sparkasse in LeheNeun Mil­lio­nen Euro soll laut Bericht der NORDSEE-ZEITUNG der Umbau gekos­tet haben. Auf­grund der Sanie­rungs­maß­nah­me konn­ten vie­le Men­schen beschäf­tigt wer­den. Sie haben Steu­ern gezahlt, konn­ten ihre Fami­lie ernäh­ren. Ich den­ke, eine sehr gute Investion.Das Leher Spar­kas­sen–  und Post­ge­bäu­de wur­de auf den Platz des Eits­schen Was­ser­tur­mes gebaut. Mit dem Bau wur­de 1915 begon­nen, und am 11. August 1917 konn­te die Leher Spar­kas­se ihr Haus an der Hafen­stra­ße beziehen.

Der Ent­wurf des Gebäu­des stammt vom Archi­tek­ten Pro­fes­sor Wil­helm Kreis aus Düs­sel­dorf. Der zwei­te Welt­krieg füg­te dem Gebäu­de kei­ne oder nur unwe­sent­li­che Schä­den bei.
Quel­le und Fotos:
Nordsee-Zeitung